Relief: Paris, dem Helena die Venus zuführt
Diese künstlerische Arbeit zählt zu Widnmanns ersten Werken. Sie entstand in den Jahren 1836 bis 1839, als sich Max Widnmann in Rom intensiv – unter anderem auch bei Bertel Thorwaldsen – mit der Kunst der Antike beschäftigte.
Das Relief befindet sich heute im Depot des Münchner Stadtmuseums.
Foto: Münchner Stadtmuseum

Steckbrief
Paris, dem Helena die Venus zuführt
Entstanden: 1836/37-39
Material: Marmor
Jetziger Standort: Münchner Stadtmuseum, Depot, Inv. Nr. I c/179