top of page

Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn-Standbild, 1847, Würzburg

Echter_220812_13mW.jpg

Im Sommer 1844 erhielt Widnmann von König Ludwig I. von Bayern seinen ersten größeren Auftrag: Er sollte eine 10 ½ Schuh hohe Statue des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn für Würzburg erstellen. Damals war ein Fuß in Bayern ca. 292 mm lang – die Fußlängen variierten je nach Region. Erst 1875 wurde das Fußmaß aufgegeben und die internationale Meterkonvention übernommen.

Erster Auftrag als selbstständiger Bildhauer

Widnmanns Freude über diesen Auftrag war groß und wurde nur dadurch getrübt, als König Ludwig I. ihm lediglich 1200 Gulden dafür anbot. Der Auftraggeber war durchaus bekannt dafür, geringe Honorare zu zahlen.

Gegossen wurde das Echter-Denkmal in der königlichen Erzgießerei Ferdinand von Millers. Miller schrieb 1847 zu dieser Arbeit: "Ich habe die Ornamente matt und glänzend ciseliert, wodurch eine prachtvolle Wirkung dem Metall abgewonnen wurde."


(Aus: Die Millers, Aufbruch einer Familie, Angelika Mundorff, Eva von Seckendorff, München 2006)

Wer war Julius Echter von Mespelbrunn?

Geboren 1545 in Mespelbrunn, gestorben 1617 in Würzburg war er ab 1573 bis zu seinem Tode Fürstbischof von Würzburg und Herzog in Franken. Er ließ zahlreiche Schulen und Kirchen bauen, war mit bei der Gründung der Würzburger Universität und dem Juliusspital als Hospital beteiligt. Doch führte er auch eine harte Gegenreformation an, wodurch zahlreiche Protestanten aus ihrer Heimat vertrieben wurden und war treibende Kraft der Hexenverfolgung.

echter_230812_19n.jpg
Steckbrief

Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn
WV-Nr. 1

Entstehungszeit: 1844-45
Ursprünglich enthüllt: 1847 vor dem Juliusspital in Würzburg
Auftraggeber: König Ludwig I. von Bayern
Standbild/Material: Bronze
Maße: 10 ½ Schuh hoch

Echter_230812_52.jpg
bottom of page